Publikationen
Aktuelle Publikationen



- u
Leitfaden
Die Leistungsbeurteilung in nicht-tarifgebundenen Unternehmen
In unserem Leitfaden erläutern wir, was bei der Einführung einer Leistungsbeurteilung zu beachten ist, welche Gestaltungsmöglichkeiten beim Aufbau eines ... Mehr
- u
Leitfaden
Die Personalakte in der digitalen Arbeitswelt
Die Digitalisierung bietet bei den Personaldaten die Möglichkeit großer Effizienz, unter anderem einen schnellen und standortunabhängigen Zugriff. Zudem können ... Mehr
- u
Info Recht
Die personenbedingte Kündigung
Unsere Info Recht Broschüre informiert Sie über den richtigen Umgang mit der personenbedingten Kündigung und identifiziert typische Fehlerquellen in der ... Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Die Prämie im ERA-Tarifvertrag
Informieren Sie sich in unserem aktualisierten Leitfaden über die entscheidenden Kriterien bei der erfolgreichen Gestaltung und Einführung von Prämiensystemen. Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Die steuerliche Forschungszulage
Um die Nutzung der steuerlichen Forschungszulage zu erleichtern, bieten wir unseren Mitgliedsunternehmen einen aktualisierten Leitfaden mit praxisbezogener ... Mehr nach Login
- u
Info Recht
Die Wahlen der Jugend- und Auszubildendenvertretungen
Unsere Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über das Wahlverfahren und vermittelt die wesentlichen rechtlichen Details zur Begleitung der Wahl auf Arbeitgeberseite. Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Die Zielvereinbarung im ERA-Tarifvertrag
Die aktualisierte Neuauflage unseres Leitfadens informiert Personaler und Führungskräfte, wie sich die tarifliche Zielvereinbarung erfolgreich in Unternehmen ... Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Digitale Assistenzsysteme in der variantenreichen Fertigung und Montage
Mit fortschreitender Digitalisierung in der M+E Industrie werden digitale Assistenzsysteme zunehmend in der variantenreichen Fertigung und Montage eingesetzt. Mehr nach Login
- u
Studie
Digitale Bildung an bayerischen Hochschulen
Die Studie (Veröffentlichung Dezember 2018) zeigt, welchen Stand die digitale Bildung an bayerischen Hochschulen erreicht hat. Sie untersucht den Einsatz ... Mehr auf vbw
- u
Studie
Digitale Bildung an bayerischen Schulen
Die Studie der vbw zeigt, wie weit die digitale Schule in Bayern bereits vorangekommen ist und legt Empfehlungen zur zielgerichteten Gestaltung digitaler Bildung vor. Mehr auf vbw
- u
Studie
Digitale Bildung an bayerischen Schulen vor und während der Corona-Pandemie
Die vbw Studie zeigt den Stand der digitalen Bildung an bayerischen Schulen und gibt zielgerichtete Handlungsempfehlungen für die weitere Entwicklung. Mehr auf vbw
- u
Position
Digitale Netze
Trotz hoher Investitionen der Betreiber und guter Förderung des Ausbaus leisten die digitalen Netze noch längst nicht das, was sie müssten. Wir zeigen, mit ... Mehr
- u
Information
Digitale Tools zur Erstellung von Lerninhalten
In der betrieblichen Aus- und Weiterbildung sind digitale Lernformen nicht mehr wegzudenken. Viele Unternehmen erstellen mit sogenannten Autoren-Tools eigene ... Mehr
- u
Forschungsbericht
Digitaler Druck resistiver Sensorstrukturen aus Nanodispersionen
Das aktuelle KME-Projekt hat digitale Fertigungsverfahren für die Herstellung von Low-Cost-Sensorik auf Basis gedruckter Leiterstrukturen erforscht. Erfahren Sie ... Mehr nach Login
- u
Studie
Digitales Planen und Bauen Schwerpunkt BIM
Die Bauwirtschaft zählt zu den wichtigsten Branchen in Bayern und Deutschland. Die vbw Studie beschäftigt sich mit den Chancen und Herausforderungen, welche die ... Mehr auf vbw
- u
Studie
Digitalisierung der Unternehmen in Bayern
Die Studie von IW Consult analysiert den Fortschritt der digitalen Transformation in der bayerischen Wirtschaft. Das zweite Update zeigt: Der digitale Reifegrad ... Mehr auf vbw
- u
Studie
Digitalisierung in der Versicherungswirtschaft
Bayern zählt zu den weltweit führenden Versicherungsstandorten. Die digitale Transformation ist in dieser Branche bereits in vollem Gange und es gilt, die ... Mehr auf vbw
- u
Studie
Digitalisierung in Land- und Ernährungswirtschaft
Die digitale Transformation macht auch vor dem traditionsreichsten unserer Wirtschaftszweige nicht halt. Viele bayerische Landwirte sind neuen Technologien ... Mehr auf vbw
- u
Erläuterung
Dritte Auflage Tarifkompendium Manteltarifvertrag
In unserem Tarifkompendium finden Sie Erläuterungen zum Manteltarifvertrag der bayerischen M+E Industrie inklusive des Tarifabschlusses 2018. Das Tarifkompendium ... Mehr nach Login
- u
Info Recht
Drittpersonaleinsatz und Statusfeststellungsverfahren
In der neuen Aktualisierung der Broschüre (Stand April 2022) haben wir das aktuelle Rundschreiben der GKV Spitzenverbände vom 01. April 2022 zum Thema ... Mehr nach Login
- u
Information
Economic Outlook – Frühindikatoren auf einen Blick 03/2022
Vor dem Beginn des Russland-Ukraine-Kriegs entwickelten sich die Frühindikatoren positiv. Die nach Kriegsbeginn erhobenen Indizes sind kräftig gefallen. Mehr
- u
Statistik
Effektiventgelte im Tarif – Entwicklung seit 2019
Die tariflich gezahlten Verdienste liegen weiter auf hohem Niveau. Unsere aktualisierte Publikation vermittelt einen Überblick und differenzierte Auswertungen zu ... Mehr nach Login
- o
Position
Eine Vermögensteuer kostet Zukunft
Eine Vermögensteuer gefährdet Zukunftsinvestitionen und damit Unternehmen, Arbeitsplätze und Klimaziele. Sie beeinträchtigt den Wohnungs- und Mietmarkt und ... Mehr
- u
Forschungsbericht
Einführung agiler Methoden in kleinen und mittelständischen Unternehmen
Agile Methoden werden nicht nur in der Softwareentwicklung erfolgreich eingesetzt, sondern finden immer breitere Anwendung. Unser Forschungsbericht unterstützt ... Mehr nach Login
- u
Information
Einführungsveranstaltungen für Auszubildende erfolgreich gestalten
Ein guter Start in das Unternehmen stärkt die Identifikation der Auszubildenden mit ihrem neuen Team. Unser Informationspapier gibt Tipps und Beispiele für ... Mehr
- u
Leitfaden
Eingruppierung nach dem ERA-Tarifvertrag
In unserem Leitfaden stellen wir Ihnen die tarifvertragliche Entgeltsystematik des Entgeltrahmenabkommens vor und erläutern detailliert das Vorgehen bei einer ... Mehr
- u
Schriftenreihe
Einsatz ausländischer Mitarbeiter in Deutschland
Ausländische Mitarbeiter können dabei helfen, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Diese Broschüre thematisiert die rechtlichen Besonderheiten der ... Mehr nach Login
- u
Forschungsbericht
Einsatz keramischer Aktivelemente in der industriellen Stanztechnik
Der Einsatz neuer Werkstoffe ist ein wichtiger Schritt, um die Produktivität in Produktionsprozessen zu steigern. Der Forschungsbericht stellt die Ergebnisse ... Mehr nach Login
- u
Info Recht
Einsatz von Zeitarbeitskräften – Der Rechtsrahmen
Zeitarbeit hat sich als wichtiges Arbeitsmarktinstrument etabliert, sie erweitert deutlich die Flexibilität und Handlungsspielräume der Arbeitgeber. Unsere ... Mehr nach Login
- u
Info Recht
Elternzeit und Berufsrückkehr
Personalverantwortliche sind heutzutage gefordert, Elternzeitphasen so früh wie möglich zu berücksichtigen. Unsere Info Recht Broschüre unterstützt Sie bei ... Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Energiecheck und -optimierung im Anlagenbau
Das Forschungsprojekt "Energiecheck und -optimierung im Anlagenbau" hat in enger Zusammenarbeit mit bayme vbm Mitgliedsunternehmen die Veränderungen im laufenden ... Mehr nach Login
- u
Position
Energieinfrastruktur und Sektorenkopplung in Bayern
In unserem Positionspapier geben wir Impulse für die intelligente Integration aller relevanten Energieinfrastrukturen in Bayern. Entscheidender Faktor ist hier ... Mehr auf vbw
- u
Forschungsbericht
Energiemonitoring von Produktionsanlagen mit MES
Die Energieeffizienz von Maschinen und Anlagen rückt zunehmend in den Fokus von Betreibern und Herstellern. Informieren Sie sich über die Erkenntnisse unseres ... Mehr nach Login
- u
Position
Energiepolitik
Die Energiewende bietet große Chancen für Innovationen und Wirtschaftswachstum. Zu den neuen Entwicklungen zählen die Dezentralisierung der Energieversorgung, ... Mehr auf vbw
- u
Information
Englische Broschüre: Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht in Deutschland
In dieser Publikation erläutern wir ausländischen Personalverantwortlichen das deutsche Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht in englischer Sprache. Mehr nach Login
- u
Erläuterung
Entgeltrahmentarifvertrag (ERA-TV)
Der Entgeltrahmen-Tarifvertrag enthält die Regelungen zum Grundentgelt sowie zum leistungsabhängigen Entgelt. Wir haben unsere Broschüre zum ERA-TV auf den ... Mehr nach Login
- u
Info Recht
Entgelttransparenzgesetz – Rechte und Pflichten der Arbeitgeber
In unserer Info Recht Broschüre erläutern wir die Regelungen des Entgelttransparenzgesetzes und geben Tipps für die Umsetzung in Ihrem Unternehmen. Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Entschädigung bei Arbeitsausfall durch pandemiebedingte Absonderung oder Kinderbetreuung
Bei pandemiebedingtem Arbeitsausfall wegen Absonderung oder zur Kinderbetreuung gibt es staatliche Entschädigung nach § 56 Infektionsschutzgesetz. Anträge auf ... Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Erläuterungen zum ERA-Einführungstarifvertrag
Der ERA-Einführungstarifvertrag regelt, wann ERA in Ihrem Betrieb einzuführen ist. Sie können die Erläuterungen zum ERA- ETV hier abrufen. Mehr nach Login
- u
Forschungsbericht
Erodierbare Keramik in der Stanztechnik
Unser KME Forschungsbericht informiert Sie über den Einsatz von erodierbaren Keramiken als Aktivelemente im Stanzprozess. Mehr nach Login
- u
Position
EU-Chemikalienstrategie erfolgreich gestalten
Die vbw setzt sich für eine EU-Chemikalienstrategie mit risikobasiertem Ansatz ein. Neben Auswirkungen auf Menschen und Umwelt müssen der nachhaltige Nutzen ... Mehr auf vbw
- u
Leitfaden
EU-Whistleblower-Richtlinie – Neue Anforderungen an Unternehmen
Unser Leitfaden gibt einen Überblick über die Mindestanforderungen, die die Whistleblower-Richtlinie an die Unternehmen stellt. Mehr nach Login
- u
Leitfaden
F+E Verträge – von der Idee bis zur Verwertung
Bei der rechtlichen Ausarbeitung von F+E Kooperationen haben vor allem mittelständische Betriebe hohen Informationsbedarf. Unsere Broschüre gibt wichtige Tipps ... Mehr nach Login
- u
Position
Fachkräftesicherung+
Der demografische Wandel reduziert in den nächsten Jahren das Angebot an Fachkräften. Gleichzeitig führt die Transformation zu Verschiebungen bei der ... Mehr auf vbw
- u
Info Recht
Familienbedingte Arbeitsfreistellung
Unsere Broschüre erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf und beschreibt unterschiedliche Wege zu ... Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Finanzierung von Unternehmensvorhaben mit öffentlichen Fördermitteln
Wer dauerhaft erfolgreich sein will, muss investieren. Das gilt insbesondere für Unternehmen der bayerischen Metall- und Elektroindustrie, deren Marktumfeld von ... Mehr nach Login
- u
Position
Flexibilisierung der Personalarbeit
Damit die Unternehmen den Restart nach der Corona-Pandemie erfolgreich bewältigen können, benötigen wir umfangreiche Maßnahmen zur Flexibilisierung der ... Mehr auf vbw
- u
Information
Flexibilität der Tarifverträge nutzen
Wir informieren Sie über die wesentlichen Öffnungsklauseln der Tarifverträge in der bayerischen M+E Industrie. Sie zu nutzen, macht eine Kostenentlastung für ... Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Flexibler M+E Tarif zur Personalkostensenkung
Die Flächentarifverträge in der bayerischen M+E Industrie bieten viele verschiedene Möglichkeiten für eine dauerhafte oder vorübergehende Senkung beziehungsweise ... Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Fördermittel für Start-ups und junge Unternehmen
Mit unserem Leitfaden unterstützen wir junge Unternehmen dabei, sich einen Überblick über die Möglichkeiten und erforderlichen Voraussetzungen zu verschaffen, um ... Mehr nach Login
java.lang.ArrayIndexOutOfBoundsException
- Suchergebnisse filtern