Publikationen
Aktuelle Publikationen



- u
Information
Künstliche Intelligenz in der Personalarbeit
Künstliche Intelligenz kann Menschen bei der Arbeit effizient unterstützen. Wir informieren Sie über das aktuelle Leistungsspektrum Künstlicher Intelligenz (KI) ... Mehr
- u
Forschungsbericht
Laserstrukturierung von Halbzeugen mittels Ultrakurzpulslasern
Der Laser hat sich vor allem in der Blechbearbeitung mittlerweile als das universellste Werkzeug etabliert. Kontinuierlich erschließt sich diese Technologie ... Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Lean Development
Der Forschungsbericht zum KME-Projekt Lean Development zeigt, wie Ideen schnell und effizient in marktgerechte Produkte umgesetzt werden können. Dies ist gerade ... Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Learning Management Systeme in Aus- und Weiterbildung
Zeitgemäße Qualifizierung nutzt auch diverse digitale Lernformate. Um ihre betrieblichen Lernprozesse effizient steuern und gestalten zu können, verwenden viele ... Mehr
- u
Leitfaden
Learning Nuggets – Wertvolles Kompaktwissen für die Ausbildung
Unser Leitfaden handelt von den sogenannten Learning Nuggets und erklärt, warum sie im Ausbildungsalltag so beliebt sind. Er gibt Anleitungen, wie Sie ... Mehr
- u
Leitfaden
Leitfaden zur Prozessoptimierung bei Auslandsentsendungen
Mit unserem Leitfaden unterstützen wir Sie dabei, Entsendeprozesse im Hinblick auf das Steuer- und Sozialversicherungsrecht zu definieren und effizient zu ... Mehr nach Login
- u
Information
Lerncoaching – kreativ und effektiv lernen in der Ausbildung
Ausbilder*innen sollen zum einen Fachwissen und Kompetenzen vermitteln, aber ihre Auszubildenden auch individuell unterstützen, motivieren, fördern und fordern. ... Mehr
- u
Information
Lernen mit digitalen Medien – Möglichkeiten für die betriebliche Weiterbildung
Der sinnvolle Einsatz digitaler Medien in der Weiterbildung orientiert sich an Inhalten und Zielgruppen. Wir geben in unserem Informationspapier Tipps, wie Sie ... Mehr
- u
Information
Lernkompetenzen ermitteln und fördern
Mitarbeiter*innen brauchen spezifische Lernkompetenzen, um selbstständig und kontinuierlich lernen zu können. Wir stellen Ihnen verschiedene Möglichkeiten vor, ... Mehr
- u
Information
Lernvideos in der Ausbildung
Unser Infopapier fasst für Sie aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zum Thema Lernvideos zusammen. Es vermittelt zudem einen Überblick über die unterschiedlichen ... Mehr
- u
Information
Lexikon Altersversorgung 2022
Die Betriebsrente ist ein ebenso wichtiger wie komplexer Faktor zur Sicherung des Lebensstandards im Alter. Unser "Lexikon Altersversorgung" erläutert alle ... Mehr nach Login
- u
Position
Luftverkehr – fit für die Zukunft
Die vbw setzt sich dafür ein, den Luftverkehrsstandort Bayern nachhaltig erfolgreich aufzustellen und die Hub-Funktion des Luftverkehrsdrehkreuzes München für ... Mehr
- u
Information
M+E Benchmark Bayern 2021
Der Benchmark-Report enthält zahlreiche personal- und betriebswirtschaftliche Kennzahlen für die bayerische M+E Industrie, differenziert nach Branchen und ... Mehr nach Login
- u
Konjunkturreport
M+E Konjunkturreport 02/2022
Auch im ersten Quartal 2022 belasten Lieferengpässe und Kostensteigerungen die bayerische M+E Industrie. Sowohl die Produktion als auch die Exporte gingen spürbar zurück. Mehr
- u
Umfrage
M+E Konjunkturumfrage Bayern, Winter 2021/2022
Materialmangel bremst weiterhin die konjunkturelle Erholung in der bayerischen M+E Industrie. Erst für die zweite Jahreshälfte ist mit einer stärkeren Dynamik zu ... Mehr
- u
Forschungsbericht
Mediendichte Einhausung von Elektronik mittels Spritzgießverfahren
Wie sich die Haftung und die Mediendichtheit von Kunststoffeinhausungen optimieren lassen, war Gegenstand des aktuellen Projekts mit der Universität ... Mehr nach Login
- u
Information
Medienkompetenz für Ausbilder*innen
Mit der Integration von digitalen Medien verändert sich die Arbeit der Ausbilder*innen. Unser Informationspapier gibt zahlreiche Tipps, wie ein effizientes, ... Mehr
- u
Studie
Medienkooperationen in europäischen Ländern
Für die vbw sind Medienkooperationen das Gebot der Stunde. Diese sollen Effizienzvorteile bringen sowie den Wettbewerb und die publizistische Fähigkeit des ... Mehr auf vbw
- u
Position
Mehr Flexibilität – Anforderungen an tarifliche Arbeitsbedingungen
Die Unternehmen stehen in einem immer größeren Wettbewerb, dem auch die tariflichen Arbeitsbedingungen Rechnung tragen müssen. Die Flexibilisierungsmöglichkeiten ... Mehr
- u
Forschungsbericht
Methoden zur Aufwandsminimierung für die Virtuelle Inbetriebnahme
Mehrere bayme vbm Mitgliedsunternehmen haben mit der OTH Amberg-Weiden anhand von Anwendungsfällen untersucht, wie sich der Aufwand für eine Modellerstellung ... Mehr nach Login
- u
Forschungsbericht
Methodik zur Einführung und Nutzung von Big Data
Big Data ist ein vielversprechender Ansatz, Optimierungspotenziale in Prozessen datenbasiert zu identifizieren und nutzbar zu machen. Das KME-Forschungprojekt ... Mehr nach Login
- o
Position
Mit dem Digitalen Euro Europa stärken
Die Europäische Zentralbank prüft derzeit die Einführung eines Digitalen Euro. Wir zeigen in unserem Positionspapier, welche Chancen dieses Projekt der EU und ... Mehr auf vbw
- u
Position
Mit MINT die Herausforderungen der Zukunft meistern
Die vbw hat ein neues Positionspapier zur MINT-Talentförderung veröffentlicht. Es nennt sechs Kernforderungen für eine optimierte und zielgruppengerechtere ... Mehr auf vbw
- u
Leitfaden
Mitarbeiterbefragungen zielgerichtet einsetzen
Unser Leitfaden erläutert die zyklische Mitarbeiterbefragung, den Puls-Check und weitere Methoden für das Gewinnen qualifizierter Rückmeldungen. Im Fokus stehen ... Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Mitarbeiterbindung wirksam gestalten
Mitarbeiterbindung ist ein fortwährender Prozess und zugleich ein entscheidender Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Unser Informationspapier erläutert die ... Mehr
- u
Information
Mitarbeitergespräche konzipieren und etablieren
Strukturierte Mitarbeitergespräche sind wichtige Elemente für die Personalentwicklung und Führungsstrategie. Unser Informationspapier unterstützt Sie bei der ... Mehr
- u
Leitfaden
Mobiles Arbeiten
Homeoffice und mobiles Arbeiten – ob zeitweise oder dauerhaft – sind inzwischen für viele Beschäftigte fester Bestandteil ihres Arbeitsalltags. Unser ... Mehr nach Login
- u
Position
Mobilitätssystem für morgen
Die vbw engagiert sich für ein zukunftsfähiges Mobilitätssystem, in dem die Bereiche Infrastruktur, Verkehrssysteme und regulativer Rahmen flexibel ... Mehr
- u
Leitfaden
Modellprojekt IT-/Digitalisierungspädagoge
Der Leitfaden erläutert die Evaluationsergebnisse zum Projekt "IT-/Digitalisierungspädagoge" von vbw und der Regionaldirektion Bayern und gibt darauf aufbauend ... Mehr auf vbw
- o
Position
Moderner Verbraucherschutz
Die vbw engagiert sich für eine moderne Verbraucherpolitik, die den Wettbewerb um die besten Produkte sichert, die freie Kaufentscheidung und die Produktvielfalt ... Mehr
- u
Studie
Nach Merkel – Erwartungen der wichtigsten Partner Deutschlands
Die politische Neuausrichtung Deutschlands nach der Bundestagswahl im September 2021 beschäftigt auch Deutschlands Partner im Ausland. Die Regierungsbildung wird ... Mehr
- u
Leitfaden
Nachbindung und Nachwirkung – Gestaltungsoptionen für Arbeitgeber
In der Nachwirkung eines Tarifvertrags kann eine abweichende Vereinbarung tarifliche Regelungen ablösen. Unser aktualisierter Leitfaden informiert über ... Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Nachhaltige Unternehmensführung
Unser neuer Leitfaden unterstützt Sie bei den ersten Schritten zur Einführung eines Nachhaltigkeitsmanagements im Unternehmen. Wir informieren außerdem im Detail ... Mehr nach Login
- u
Studie
Neue Wertschöpfung durch Digitalisierung
Die vbw Studie Neue Wertschöpfung durch Digitalisierung untersucht den konkreten Nutzen der Digitalisierung für die Volkswirtschaft als Ganzes, für einzelne ... Mehr auf vbw
- u
Position
Neue Wertschöpfung durch Digitalisierung - Analyse und Handlungsempfehlungen. Langfassung
Mit seinen Handlungsempfehlungen, die sich an Wirtschaft, Wissenschaft und Politik richten, setzt sich der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft dafür ein, die ... Mehr auf vbw
- u
Position
Neue Wertschöpfung durch Digitalisierung – Analyse und Handlungsempfehlungen. Kurzfassung
Mit seinen Handlungsempfehlungen, die sich an Wirtschaft, Wissenschaft und Politik richten, setzt sich der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft dafür ein, die ... Mehr auf vbw
- u
Leitfaden
Online-Vertrieb und Online-Marketing
Unser Leitfaden erläutert, welche gesetzlichen Regelungen Unternehmen bei Online-Vertrieb und Online-Werbung berücksichtigen müssen. Praxistipps, Checklisten und ... Mehr nach Login
- u
Forschungsbericht
Open Innovation
Nutzen Sie externe Ideen für den Innovationsprozess in Ihrem Unternehmen. Unser Forschungsbericht zeigt ein erfolgreich erprobtes methodisches Vorgehen hierfür auf. Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Pandemic: Confident Crisis Management through Good Preparation
Wir haben unseren Pandemie-Leitfaden auch ins Englische übersetzt. Er hilft dabei, ein praxisorientiertes Risikomanagement für den Ernstfall zu entwickeln. ... Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Pandemie – Souveränes Krisenmanagement durch gute Vorbereitung
Unser Leitfaden unterstützt Sie dabei, ein praxisorientiertes Risikomanagement für den Ernstfall zu entwickeln. Er gibt Empfehlungen für das Erstellen von ... Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Performance Evaluation under the Bavarian ‘ERA’-Framework Collective Wage Agreement
Unseren Leitfaden "Die Leistungsbeurteilung im ERA-Tarifvertrag" stellen wir Ihnen nun auch in englischer Sprache zur Verfügung. Mehr nach Login
- u
Info Recht
Personalkosten senken
Kostenoptimierung ist in Unternehmen eine zentrale Aufgabe und betrifft vor allem den Personalbereich. Wir geben einen Überblick über arbeits- und ... Mehr nach Login
- u
Position
Pflege nachhaltig gestalten
Unser aktuelles Positionspapier zeigt, welche Reformmaßnahmen in der Pflege notwendig sind, um eine gute Versorgung mit einem nachhaltigen Finanzierungskonzept ... Mehr auf vbw
- u
Information
Pilotprojekt für Kooperationsmodelle zwischen öffentlich-rechtlichen und privaten Medien
Um Möglichkeiten und Handlungsfelder für eine Zusammenarbeit zwischen öffentlich-rechtlichen und privaten Medien zu analysieren, haben sich Expertengruppen mit ... Mehr auf vbw
- u
Studie
Potenziale der Künstlichen Intelligenz im Mittelstand der M+E Industrie
In der vorliegenden Publikation wurden die möglichen Anwendungsgebiete von KI im Maschinenbau untersucht. Die Ergebnisse der Studie sowie die Erfahrungen der ... Mehr nach Login
- u
Info Recht
Privatnutzung von Internet und E-Mail am Arbeitsplatz
Unsere Info Recht Broschüre befasst sich mit den rechtlichen Fragestellungen und erläutert praxisgerechte Lösungsansätze für den Themenkomplex der Privatnutzung ... Mehr nach Login
- u
Forschungsbericht
Produktionssysteme mit Zukunft am Standort Deutschland
Informieren Sie sich im Forschungsbericht zu den Trends, erfahren Sie Hintergründe und profitieren von den Handlungsempfehlungen für zukunftsfähige Produktionssysteme. Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Produktivität in Administration und Produktion nachhaltig heben
Unser Leitfaden unterstützt Sie dabei, die richtigen Weichen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen zu stellen – ökonomisch wie ökologisch. Mehr
- u
Information
Prüfungsvorbereitung effizient gestalten
Zwischen- und Abschlussprüfungen sind entscheidende Meilensteine auf dem Weg zur ausgebildeten Fachkraft. Als Ausbildungsbetrieb können Sie Ihre Azubis hier ... Mehr
- u
Leitfaden
Psychische Gesundheit im Blick: Handlungshilfe für Führungskräfte
Unser Leitfaden vermittelt Führungskräften einen Überblick zum Thema psychische Gesundheit. Wir stellen Informationen zur Verfügung, die dabei helfen, die ... Mehr
java.lang.ArrayIndexOutOfBoundsException
- Suchergebnisse filtern