Publikationen
Aktuelle Publikationen



- u
Position
Klimapolitik
Die vbw setzt beim Klimaschutz auf internationale Zusammenarbeit, Innovation und Forschung, aber auch auf gezielte Anreize, die Deutschland von Grund auf ... Mehr
- u
Studie
Klima 2030. Nachhaltige Innovationen. Studie
Die vbw Studie „Klima 2030. Nachhaltige Innovationen.“ analysiert die Handlungsmöglichkeiten beim Themenkomplex Klimaschutz und welche wirtschaftlichen ... Mehr
- o
Position
Klima 2030. Nachhaltige Innovationen. Handlungsempfehlungen des Zukunftsrats – Kurzfassung
Der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft zeigt in seinen Handlungsempfehlungen, was zu tun ist, damit Klimaschutz zum Erfolgsfaktor für den Standort wird. In ... Mehr
- o
Position
Klima 2030. Nachhaltige Innovationen. Handlungsempfehlungen des Zukunftsrats
Der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft zeigt mit seinen Handlungsempfehlungen, was Staat, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft tun müssen, damit ... Mehr
- i
Information
KfW-Umfrage 2021 zur Unternehmensfinanzierung – Sonderauswertung Bayern
Die Unternehmensbefragung der KfW belegt die als Folge der Corona-Krise deutlich verschlechterten Finanzierungsbedingungen für bayerische Unternehmen. Mit dem ... Mehr auf vbw
- u
Position
Kernpunkte im „Fit-for-55-Paket“ der EU
Für ein Erreichen der europäischen Klimaziele müssen Wirtschaftlichkeit, Bezahlbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit gleichermaßen berücksichtigt werden. Insgesamt ... Mehr auf vbw
- u
Information
Kennzahlen in der Ausbildung
Kennzahlen können Sie dabei unterstützen, die Ausbildung in Ihrem Unternehmen zielgerichtet zu steuern. Unser Informationspapier gibt hilfreiche Tipps für das ... Mehr
- u
Leitfaden
IT-Sicherheit als Rechtspflicht
Jedes Jahr entstehen der deutschen Wirtschaft durch Cyberkriminalität Schäden in zweistelliger Milliardenhöhe. Der Schutz der digitalen Infrastruktur ist daher ... Mehr nach Login
- u
Information
Integration von Geflüchteten – Tipps für die Praxis im Unternehmen
Unsere aktualisierte Broschüre unterstützt Sie bei der Integration von Geflüchteten in den Unternehmensalltag und informiert Sie über die zur Verfügung stehenden ... Mehr nach Login auf vbw
- u
Information
Instrumente zur Steigerung des Weiterbildungstransfers
Das praktische Umsetzen von Lerninhalten am Arbeitsplatz ist ein wichtiger Erfolgsfaktor von Weiterbildungsmaßnahmen. In unserem Handbuch zeigen wir, wie der ... Mehr
- u
Forschungsbericht
Innovative Touch-Interaktion GE³STIK
Die Multi-Touch-Technik ist zur intuitiven Bedienung von Smartphones und Tablet-PCs nicht mehr wegzudenken. Mehr nach Login
- o
Position
Infrastruktur – Prioritäten der oberbayerischen Wirtschaft 2020
Die Gestaltung der Standortqualitäten ist eine Daueraufgabe. Unser aktuelles Positionspapier zeigt für Oberbayern, welche Projekte und Aufgaben anstehen, um den ... Mehr auf vbw
- u
Studie
Industrielle Standortqualität Bayerns im internationalen Vergleich
Der Industriestandort Bayern erreicht im Dynamik-Ranking des internationalen Standortvergleichs mit dem 30. Rang einen hinteren Mittelfeldplatz. Das liegt vor ... Mehr auf vbw
- u
Forschungsbericht
Industrie 4.0 und CPS - Bedarfe und Lösungsansätze aus Sicht des Mittelstands
Industrie 4.0 und CPS stellt Bedarfe und Lösungsansätze aus Sicht des Mittelstands zu diesem Themenbereich vor. Mehr nach Login
- o
Position
Hochschulen
Die vbw begrüßt das neue bayerische Hochschulinnovationsgesetz. Unser aktuelles Positionspapier gibt Handlungsempfehlungen, mit denen Bayern seinen Vorsprung als ... Mehr auf vbw
- u
Info Recht
Hitze am Arbeitsplatz
Hitze macht den Menschen auch im Büro zu schaffen, Arbeitgeber sollten daher für eine gesundheitlich zuträgliche Raumtemperatur sorgen. In unserer Info Recht ... Mehr nach Login
- u
FAQ
Häufig gestellte Fragen zur EU-Whistleblower-Richtlinie
Wir beantworten Ihnen in unseren FAQ häufig gestellte Fragen zur EU-Whistleblower-Richtlinie. Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Handlungsleitfaden Zeitarbeit
Die Beschäftigung von Zeitarbeitnehmern ist ein unentbehrliches Instrument flexibler Personalpolitik. Wir geben erste Tipps für den Einsatz von Zeitarbeit im Unternehmen. Mehr nach Login
- i
Information
Handlungshilfe zur Tariflichen Freistellungszeit
Bestimmte Arbeitnehmergruppen können statt des Tariflichen Zusatzgeldes eine bezahlte Freistellung in Anspruch nehmen. In unserer Broschüre erläutern wir die ... Mehr nach Login
- o
Position
Handlungsempfehlungen zur besseren Integration von Geflüchteten
Mit unserem Positionspapier „Integration von Geflüchteten" geben wir Handlungsempfehlungen, damit die Integration in Ausbildung und Arbeit noch besser gelingen kann. Mehr auf vbw
- u
Information
Handbuch Sozialversicherung 2022
Das Handbuch Sozialversicherung 2022 ist erschienen und steht Ihnen nun zum Download zur Verfügung. Es enthält alle wesentlichen Informationen zur ... Mehr nach Login auf vbw
- u
Leitfaden
Handbuch Industrie 4.0
Smart Factory – auf dem Weg zur "Fabrik der Zukunft" unterstützen bayme vbm ihre Mitglieder mit dem Handbuch Industrie 4.0. Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Handbuch Altersvorsorge für Mitarbeiter
Der bayme vbm Leitfaden enthält alle relevanten Informationen rund um Aufbau und Gestaltung der Altersvorsorge in Deutschland. Der Schwerpunkt liegt auf der ... Mehr nach Login
- u
Studie
Großhandel in der digitalen Transformation
Im Auftrag von LGAD und vbw hat die IW Consult GmbH „Die zukünftige Systemrelevanz des bayerischen Großhandels in einer digitalisierten Welt“ untersucht. Die ... Mehr
- u
Position
Gewerkschaftsbonus verhindern
Gewerkschaftsboni sollen Gewerkschaftsmitgliedern bestimmte Vorteile gegenüber nichtorganisierten Arbeitnehmern einräumen. Sie sind ein tarifpolitischer Irrweg ... Mehr
- u
Position
Gesundheit und Medizin – Herausforderungen und Chancen. Handlungsempfehlungen. Kurzfassung
Basierend auf der vbw Studie Gesundheit und Medizin – Herausforderungen und Chancen gibt der Zukunftsrat Empfehlungen an Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. ... Mehr
- u
Position
Gesundheit und Medizin – Herausforderungen und Chancen. Analyse und Handlungsempfehlungen. Langfassung
Basierend auf der vbw Studie "Gesundheit und Medizin – Herausforderungen und Chancen" gibt der Zukunftsrat Empfehlungen an Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. ... Mehr
- u
Studie
Gesundheit und Medizin – Herausforderungen und Chancen
Die vbw Studie Gesundheit und Medizin – Herausforderungen und Chancen zeigt die zentralen Entwicklungen im Gesundheitssystem auf, benennt Chancen und Potenziale ... Mehr
- u
Info Recht
Gestaltung von Zeitwertkonten nach dem Flexi-II-Gesetz
Wertguthaben helfen dabei, die Arbeitszeit variabel zu gestalten. Unsere Broschüre informiert über die relevanten arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen ... Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Geschäftsgeheimnisschutzgesetz
Firmeneigenes Know-how schafft oft entscheidende Wettbewerbsvorteile. Unser Leitfaden informiert über die Besonderheiten des Gesetzes zum Schutz von ... Mehr nach Login
- u
Info Recht
Geringfügige Beschäftigung
Unsere Info Recht Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Geringfügigen Beschäftigung und informiert Sie über aktuelle ... Mehr nach Login
- u
Studie
Gerechtes Deutschland — Die Rolle der Vermögen
Die Vermögensverteilung ist immer wieder Ausgangspunkt für Gerechtigkeitsdiskussionen. Eine Ungleichverteilung der Vermögen wird als Beleg für mangelnde ... Mehr auf vbw
- u
Position
Generationengerechtigkeit
In unserem Positionspapier zeigen wir auf, wie gut es bereits gelingt, die Interessen der Generationen in Ausgleich zu bringen und an welchen Punkten noch ... Mehr auf vbw
- u
Information
Generation Z – Ausbildungsnachwuchs von morgen
Mit der Generation Z erreichen die "Digital Natives" den Ausbildungsmarkt. Die potenziellen Auszubildenden von morgen sind in einer digital vernetzten ... Mehr
- u
Leitfaden
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung in Kleinbetrieben
Unser überarbeiteter Leitfaden bietet Ihnen praxisnahe und effiziente Lösungsansätze für eine Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung mit Schwerpunkt auf ... Mehr nach Login auf vbw
- u
Info Recht
Frauenquote
Mit unserer aktualisierten Info Recht Broschüre unterstützen wir Mitgliedsunternehmen bei der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zur gleichberechtigten Teilhabe ... Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Frauen in Führungspositionen - Staffel VI
Der aktuelle Leitfaden zum Projekt "Frauen in Führungspositionen" präsentiert die Erkenntnisse, die bislang gewonnen wurden und gibt konkrete ... Mehr
- u
Information
Fragen und Antworten zum Energieaudit
Seit 2015 ist der Energieaudit für Nicht-KMU alle vier Jahre verpflichtend. Als Hilfestellung für ihre Mitglieder beantworten bayme vbm die wichtigsten Fragen ... Mehr nach Login
- u
Position
Forderungen nach einem balancierten China-Kurs
China hat in den internationalen Wertschöpfungsketten großes Gewicht. Doch in den vergangenen Jahren hat sich die Öffnung des Landes verlangsamt. Ein Level ... Mehr auf vbw
- u
Leitfaden
Fördermittelleitfaden Energie
Wir informieren Sie mit unserem Fördermittelleitfaden Energie über die aktuellen Möglichkeiten der öffentlichen Projektförderung. Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Fördermittel Industrie 4.0
Die Zukunft der Produktion ist digital, jeder Betrieb muss Prozesse digitalisieren und seinen eigenen, passenden Weg finden. Unser Leitfaden informiert über die ... Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Fördermittel für Start-ups und junge Unternehmen
Mit unserem Leitfaden unterstützen wir junge Unternehmen dabei, sich einen Überblick über die Möglichkeiten und erforderlichen Voraussetzungen zu verschaffen, um ... Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Flexibler M+E Tarif zur Personalkostensenkung
Die Flächentarifverträge in der bayerischen M+E Industrie bieten viele verschiedene Möglichkeiten für eine dauerhafte oder vorübergehende Senkung beziehungsweise ... Mehr nach Login
- u
Information
Flexibilität der Tarifverträge nutzen
Wir informieren Sie über die wesentlichen Öffnungsklauseln der Tarifverträge in der bayerischen M+E Industrie. Sie zu nutzen, macht eine Kostenentlastung für ... Mehr nach Login
- u
Position
Flexibilisierung der Personalarbeit
Damit die Unternehmen den Restart nach der Corona-Pandemie erfolgreich bewältigen können, benötigen wir umfangreiche Maßnahmen zur Flexibilisierung der ... Mehr auf vbw
- u
Leitfaden
Finanzierung von Unternehmensvorhaben mit öffentlichen Fördermitteln
Wer dauerhaft erfolgreich sein will, muss investieren. Das gilt insbesondere für Unternehmen der bayerischen Metall- und Elektroindustrie, deren Marktumfeld von ... Mehr nach Login
- u
Info Recht
Familienbedingte Arbeitsfreistellung
Unsere Broschüre erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf und beschreibt unterschiedliche Wege zu ... Mehr nach Login
- u
Position
Fachkräftesicherung+
Der demografische Wandel reduziert in den nächsten Jahren das Angebot an Fachkräften. Gleichzeitig führt die Transformation zu Verschiebungen bei der ... Mehr auf vbw
- u
Leitfaden
F+E Verträge – von der Idee bis zur Verwertung
Bei der rechtlichen Ausarbeitung von F+E Kooperationen haben vor allem mittelständische Betriebe hohen Informationsbedarf. Unsere Broschüre gibt wichtige Tipps ... Mehr nach Login
- u
Leitfaden
EU-Whistleblower-Richtlinie – Neue Anforderungen an Unternehmen
Unser Leitfaden gibt einen Überblick über die Mindestanforderungen, die die Whistleblower-Richtlinie an die Unternehmen stellt. Mehr nach Login
java.lang.ArrayIndexOutOfBoundsException
- Suchergebnisse filtern