Publikationen
Aktuelle Publikationen



- u
Studie
Der Einfluss von Arbeitsbedingungen auf die psychische Gesundheit
Die vbw Studie zeigt, dass Arbeit weder ein Schutz- noch ein Risikofaktor für psychische Erkrankungen ist. Mehr
- u
FAQ
Datenschutzvorfälle nach Cyberangriffen
Wir haben in unseren FAQ die häufigsten Fragen zur Melde- und Benachrichtigungspflicht bei Datenschutzvorfällen nach Cyberangriffen gesammelt und beantwortet. Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Datenschutz und IT-Sicherheit durch Technikgestaltung
Unser neuer Leitfaden erläutert die rechtlichen Vorgaben für die Umsetzung von Datenschutz und IT-Sicherheit und gibt Hinweise für eine korrekte Gestaltung der ... Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Datenschutz und Datensicherheit
Wir unterstützen Sie mit praktischen Hinweisen bei der Einhaltung des Datenschutzes, der Datensicherheit und der IT-Compliance. Außerdem erläutern wir die ... Mehr nach Login
- u
Info Recht
Datenschutz im Arbeitsverhältnis
Unsere aktualisierte Info Recht Broschüre vermittelt alle wichtigen Regeln, die Sie beim Datenschutz im Beschäftigungsverhältnis beachten müssen. Mehr nach Login
- u
Position
Data Act der EU: Datenwirtschaft nicht in Regulierung ersticken
Mit dem Data Act will die EU-Kommission harmonisierte Vorschriften für einen fairen Datenzugang und eine faire Datennutzung schaffen. Aus Sicht der vbw geht der ... Mehr auf vbw
- u
Info Recht
Das Recht der Fachkräftezuwanderung
Mit unserer Broschüre bieten wir Ihnen einen Überblick über die rechtlichen Möglichkeiten der Fachkräftezuwanderung nach der aktuellen und der künftigen Rechtslage. Mehr nach Login
- o
Position
Constructing Our Future. Handlungsempfehlungen des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft – Kurzfassung
In der Kurzfassung seiner Handlungsempfehlungen zeigt der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft in kompakter Form, wie das Bauen und Planen von Immobilien und ... Mehr
- o
Position
Constructing Our Future. Handlungsempfehlungen des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft
Der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft zeigt in seinen Handlungsempfehlungen, was Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft tun müssen, um das ... Mehr
- u
Leitfaden
Compliance
Unser Leitfaden erscheint in aktualisierter Auflage und berücksichtigt nun auch das neue Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetz. Er bietet Unternehmen ein ... Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Classification according to the Framework Collective Wage Agreement (ERA-TV)
Unser Leitfaden "Eingruppierung nach dem ERA-Tarifvertrag" steht Ihnen nun auch in englischer Sprache zur Verfügung. Er informiert über die tarifvertragliche ... Mehr
- u
Information
Chancen virtueller Teams erfolgreich nutzen
Virtuelle Teams und hybride Arbeitsformen gewinnen in Unternehmen zunehmend an Bedeutung. In unserem Informationspapier fassen wir für Sie zusammen, welche ... Mehr
- u
Information
Chancen der Teilzeit-Ausbildung nutzen
Um Ausbildungsplätze zu besetzen, können Unternehmen auch eine Ausbildung in Teilzeit erwägen. In unserem Informationspapier erläutern wir, wie Sie geeignete ... Mehr
- u
Information
Chance Teilqualifizierung
Mit Teilqualifizierungen fördern Unternehmen bedarfsgerecht und gezielt die Weiterbildung im eigenen Betrieb. Ausführliche Informationen sowie ... Mehr
- u
Info Recht
Brückenteilzeit
Wir informieren Sie über den Anspruch auf Brückenteilzeit und weitere Neuregelungen im Teilzeitrecht. Mehr nach Login
- u
Studie
Breitbandbedarf der bayerischen Unternehmen 2021 – leitungsgebunden und mobil
Auch für das Jahr 2021 hat die vbw den Breitbandbedarf der bayerischen Unternehmen wieder genauer untersucht. Die Ergebnisse bestätigen Ausbauerfolge bei den ... Mehr
- u
Leitfaden
Big Data – Predictive Maintenance im Anlagen- und Maschinenbau
Unser Leitfaden bietet wertvolle Informationen zu Big-Data-Technologien im Zusammenhang mit der fortlaufenden Optimierung von Produkten, Maschinen und Prozessen. ... Mehr nach Login
- u
Studie
Big Data im Freistaat Bayern. Chancen und Herausforderungen
Die neue vbw Studie gibt einen Überblick über den Status Quo sowie die Perspektiven für den Einsatz von Big Data Technologien in Bayern sowie über die damit ... Mehr auf vbw
- u
Info Recht
Betriebsratswahlen 2022
Unsere Broschüre gibt einen Überblick über die komplexen Vorschriften zur Betriebsratswahl und unterstützt Sie dabei, Ihr Fachwissen auf den neuesten Stand zu bringen. Mehr nach Login
- u
Info Recht
Betriebsratsbeteiligung nach §§ 99, 100 Betriebsverfassungsgesetz
Die Personalabteilung muss einen vorhandenen Betriebsrat im Rahmen der Umsetzung von personellen Einzelmaßnahmen beteiligen. Unsere Broschüre gibt Ihnen einen ... Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Betriebskontinuitätsmanagement
Unser Leitfaden erklärt den Aufbau eines robusten Kontinuitätsmanagements und die Anfertigung von Checklisten, die im Ernstfall von großem Nutzen sein können. Mehr nach Login
- u
Info Recht
Betriebsänderungen rechtssicher gestalten
Umstrukturierungen sind unerlässlich, um erfolgreich zu bleiben, durch ihre Komplexität aber immer eine Herausforderung. Unsere Broschüre gibt Empfehlungen für ... Mehr nach Login
- u
Info Recht
Betriebliches Eingliederungsmanagement – BEM
Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) soll die Arbeitsunfähigkeit überwinden, erneuter Arbeitsunfähigkeit vorbeugen und den Arbeitsplatz des ... Mehr nach Login
- u
Info Recht
Betrieblicher Gesundheitsschutz - Rechtliche Aspekte
Der betriebliche Gesundheitsschutz ist gesetzlich vor allem in den Regelungen des Arbeitsschutzrechts festgelegt. Schon aus haftungsrechtlichen Gründen sind ... Mehr nach Login
- o
Position
Betriebliche Weiterbildung
Unser aktualisiertes Positionspapier erläutert die neuesten Daten, informiert über die Forderungen der Wirtschaft und gibt Empfehlungen für eine am Bedarf ... Mehr auf vbw
- u
Information
Betriebliche Sonderregelungen: Zahlen und Fakten
In unserer Broschüre haben wir die aktuellen Zahlen und Fakten zu den abweichenden Tarifregelungen gemäß dem Pforzheimer Abkommen zusammengestellt. Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Betriebliche Krankenversicherung
Unser Leitfaden informiert Arbeitgeber über die Umsetzungsmöglichkeiten einer betrieblichen Krankenversicherung und erläutert ihre Vorteile aus der Perspektive ... Mehr
- u
Leitfaden
Betriebliche Gestaltung mobiler Arbeit
Unser aktualisierter Leitfaden unterstützt Sie bei der praktischen und rechtssicheren Umsetzung des mobilen Arbeitens in Ihrem Unternehmen. Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Betriebliche Freiwilligenprogramme
In unserem Leitfaden erläutern wir alle relevanten arbeits-, tarif- und sozialversicherungsrechtlichen Aspekte für eine erfolgreiche Konzeption und Umsetzung von ... Mehr nach Login
- u
Info Recht
Besonderheiten bei der Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter
Unsere Broschüre unterstützt Sie bei arbeitsrechtlichen Herausforderungen, die in der Zusammenarbeit von Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen entstehen können. Mehr nach Login
- u
Info Recht
Beschäftigung von Schülern und Studenten
Unsere Info Recht Broschüre schildert die arbeitsrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten und sozialversicherungsrechtlichen Besonderheiten bei der Beschäftigung von ... Mehr nach Login
- u
Info Recht
Beschäftigung von Rentnern
Die Broschüre beleuchtet die unterschiedlichen rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten einer zeitlich befristeten Beschäftigung von Rentnern, einschließlich der ... Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung
Bei der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung stehen Arbeitgeber im Unternehmensalltag häufig vor arbeitsrechtlichen Herausforderungen. Unser Leitfaden ... Mehr nach Login
- o
Position
Berufliche Bildung
Um die Digitalisierung meistern zu können, brauchen Unternehmen hervorragend ausgebildete Mitarbeiter*innen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der ... Mehr auf vbw
- u
Erläuterung
Beendigung einer tarifgebundenen Mitgliedschaft
Die aktualisierte Broschüre gibt Hinweise zu rechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Austritt aus dem Tarifträgerverband. Mehr nach Login
- u
Position
bayme vbm Bekenntnis zu guter Arbeit
Die bayerische M+E Industrie steht für attraktive Arbeitsplätze. Gute Arbeit ergibt sich aus dem Zusammenwirken von hoher Arbeitnehmerzufriedenheit, einem ... Mehr
- u
Position
Bayerns Zukunftstechnologien. Analyse und Handlungsempfehlungen.
Auf Grundlage der vbw Studie "Bayerns Zukunftstechnologien" spricht der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft konkrete Handlungsempfehlungen aus. Wenn Politik, ... Mehr
- u
Studie
Bayerns Zukunftstechnologien
Die Studie "Bayerns Zukunftstechnologien" analysiert die Grundlagen des bisherigen Erfolgs und arbeitet die für Bayern relevanten Schlüsseltechnologien der ... Mehr auf vbw
- u
Schriftenreihe
Basics of German Labour Law
In der zunehmend vernetzten Wirtschaftswelt benötigen immer mehr ausländische Führungskräfte Kenntnisse im deutschen Arbeitsrecht. Unsere Publikation vermittelt ... Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Außenwirtschaftsförderung
Die Außenwirtschaftsförderung soll die Position Bayerns und Deutschlands als attraktive Partner der Weltwirtschaft festigen und die internationale ... Mehr nach Login
- u
Studie
Auto-Cluster Bayern. Regionen im Fokus
In der Studie von IW Consult wird analysiert, welche Rolle die Automobilwirtschaft in den einzelnen bayerischen Regionen spielt und wie stark sie jeweils auf ... Mehr auf vbw
- u
Leitfaden
Auszubildende führen und beurteilen
Ausbilder*innen vermitteln nicht nur Wissen, sie begleiten junge Menschen durch eine anspruchsvolle und wichtige Zeit ihres Lebens. Unser Leitfaden bietet mit ... Mehr
- u
Information
Auszubildende besser verstehen – Tipps aus der Psychologie
Das Informationspapier "Auszubildende besser verstehen – Tipps aus der Psychologie" bietet vielfältige Anregungen dafür, wie sich die Zusammenarbeit mit dem ... Mehr
- u
Information
Auswertung der ifaa-Studie zu Anreiz- und Vergütungssystemen
Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaften hat erhoben, welche Leistungen in der M+E Industrie zusätzlich zur monetären Bezahlung angeboten werden und wie ... Mehr
- u
Schriftenreihe
Auslandseinsatz von Mitarbeitern
Welche Fragen zu Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht während und nach einer Auslandsentsendung zu beachten sind, fasst die fünfte Auflage aus unserer ... Mehr nach Login
- u
Information
Aushangpflichtige Gesetze 2022
Arbeitgeber sind verpflichtet, bestimmte Gesetze und Verordnungen an geeigneter Stelle im Betrieb auszuhängen oder zur Einsicht auszulegen. Wir haben für Sie ... Mehr nach Login
- u
Information
Ausbildungsknigge – Tipps zur Schulung von Auszubildenden
In unserem Informationspapier haben wir für Sie Hintergrundinformationen, Checklisten und Tipps für sogenannte Knigge-Schulungen zusammengestellt. Die ... Mehr
- u
Information
Ausbildungsbeauftragte gewinnen, begleiten und qualifizieren
Ausbildungsbeauftragte spielen im Unternehmensalltag eine wichtige Rolle und tragen entscheidend zu einer qualitativ hochwertigen Ausbildung bei. In unserem ... Mehr
- u
Information
Ausbildung international
Unser Informationspapier beleuchtet verschiedene Möglichkeiten für eine Internationalisierung der dualen Berufsausbildung. Dazu zählt auch die Förderung ... Mehr
- u
Information
Augmented und Virtual Reality in der Berufsausbildung
Unser Informationspapier erörtert Zahlen, Daten und Fakten für den erfolgreichen Einsatz von Augmented und Virtual Reality in der Berufsausbildung. Zusätzlich ... Mehr
java.lang.ArrayIndexOutOfBoundsException
- Suchergebnisse filtern