Publikationen
Aktuelle Publikationen



- u
Info Recht
Die betriebsbedingte Kündigung
Unsere Info Recht Broschüre erläutert die Rechtsgrundlagen und die aktuelle Rechtsprechung zum Thema betriebsbedingte Kündigungen. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie ... Mehr nach Login
- u
Schriftenreihe
Basics of German Labour Law
In der zunehmend vernetzten Wirtschaftswelt benötigen immer mehr ausländische Führungskräfte Kenntnisse im deutschen Arbeitsrecht. Unsere Publikation vermittelt ... Mehr nach Login
- u
Info Recht
Beschäftigung von Schülern und Studenten
Unsere Info Recht Broschüre schildert die arbeitsrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten und sozialversicherungsrechtlichen Besonderheiten bei der Beschäftigung von ... Mehr nach Login
- u
Info Recht
Beschäftigung von Rentnern
Die Broschüre beleuchtet die unterschiedlichen rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten einer zeitlich befristeten Beschäftigung von Rentnern, einschließlich der ... Mehr nach Login
- u
Leitfaden
IT-Sicherheit als Rechtspflicht
Jedes Jahr entstehen der deutschen Wirtschaft durch Cyberkriminalität Schäden in zweistelliger Milliardenhöhe. Der Schutz der digitalen Infrastruktur ist daher ... Mehr nach Login
- u
Info Recht
Die personenbedingte Kündigung
Unsere Info Recht Broschüre informiert Sie über den richtigen Umgang mit der personenbedingten Kündigung und identifiziert typische Fehlerquellen in der ... Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung
Bei der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung stehen Arbeitgeber im Unternehmensalltag häufig vor arbeitsrechtlichen Herausforderungen. Unser Leitfaden ... Mehr nach Login
- u
Schriftenreihe
Einsatz ausländischer Mitarbeiter in Deutschland
Ausländische Mitarbeiter können dabei helfen, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Diese Broschüre thematisiert die rechtlichen Besonderheiten der ... Mehr nach Login
- u
Position
Altersvorsorge – verlässlich und finanzierbar
Unser Positionspapier skizziert den notwendigen Reformbedarf bei der Altersvorsorge und benennt Forderungen für ein verlässliches und zugleich bezahlbares System ... Mehr auf vbw
- u
Position
Sozialstaat der Zukunft
Der demografische Wandel, die Transformation in der Industrie und eine voranschreitende Digitalisierung haben auch Folgen im Bereich der sozialen Sicherung. In ... Mehr auf vbw
- u
Information
Die bayerische M+E Industrie 2020 in Zahlen
Unsere Broschüre liefert Ihnen die wichtigsten Daten und Fakten zur bayerischen M+E Industrie 2020, gegliedert nach Branchen und Regionen. Mehr
- u
Information
M+E Benchmark Bayern 2021
Der Benchmark-Report enthält zahlreiche personal- und betriebswirtschaftliche Kennzahlen für die bayerische M+E Industrie, differenziert nach Branchen und ... Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Erläuterungen zum ERA-Einführungstarifvertrag
Der ERA-Einführungstarifvertrag regelt, wann ERA in Ihrem Betrieb einzuführen ist. Sie können die Erläuterungen zum ERA- ETV hier abrufen. Mehr nach Login
- o
Position
Eine Vermögensteuer kostet Zukunft
Eine Vermögensteuer gefährdet Zukunftsinvestitionen und damit Unternehmen, Arbeitsplätze und Klimaziele. Sie beeinträchtigt den Wohnungs- und Mietmarkt und ... Mehr
- o
Position
Steuerpolitik – gerecht, für Wachstum und Chancen
Deutschland ist ein Hochsteuerland. Statt viel diskutierter neuer Steuerlasten muss die Steuerpolitik zur Entfesselung von Wachstumskräften, zu ... Mehr
- u
Schriftenreihe
Arbeitsrecht in China
Unsere Broschüre zum Arbeitsrecht in China verschafft Ihnen einen Überblick über das Individual- und Kollektivarbeitsrecht und erläutert die Grundzüge des ... Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Alternsgerechte Beschäftigung
Unser aktualisierter Leitfaden „Alternsgerechte Beschäftigung“ erläutert, wie sich die Fähigkeiten von Mitarbeitern im Lauf ihres Berufslebens entwickeln und ... Mehr nach Login
- u
Erläuterung
Tarifkompendium Qualifizierung und Bildungsteilzeit
Qualifizierungsmöglichkeiten sind für Arbeitgeber und Arbeitnehmer von großer Bedeutung. In unserer Neuauflage erläutern wir die relevanten tariflichen ... Mehr nach Login
- u
Info Recht
Social Media und Arbeitsrecht
Unsere Info Recht Broschüre bietet Unternehmen Orientierung beim Erstellen ihrer Social Media Guidelines für einen einheitlichen Online-Auftritt im Internet. ... Mehr nach Login
- u
Info Recht
Geringfügige Beschäftigung
Unsere Info Recht Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Geringfügigen Beschäftigung und informiert Sie über aktuelle ... Mehr nach Login
- o
Position
Mit dem Digitalen Euro Europa stärken
Die Europäische Zentralbank prüft derzeit die Einführung eines Digitalen Euro. Wir zeigen in unserem Positionspapier, welche Chancen dieses Projekt der EU und ... Mehr auf vbw
- u
Position
Soziale Marktwirtschaft für digitale Märkte
Die Digitalisierung hat zu tiefgreifenden Veränderungsprozessen in Wirtschaft und Gesellschaft geführt. Im vorliegenden Positionspapier zeigen wir, wie sich die ... Mehr auf vbw
- u
Leitfaden
Screening „Alternsgerechte Arbeitsplätze“
Alternsgerechte Arbeitsplätze helfen Mitarbeiter*innen, ihre Fähigkeiten in jeder Phase des beruflichen Lebens optimal einsetzen und zum Unternehmenserfolg ... Mehr
- u
Info Recht
Brückenteilzeit
Wir informieren Sie über den Anspruch auf Brückenteilzeit und weitere Neuregelungen im Teilzeitrecht. Mehr nach Login
- o
Position
Zuwanderung gezielt gestalten
Mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz wurde eine gute Grundlage für die arbeitsmarktorientierte Zuwanderung nach Deutschland gelegt. In unserem Positionspapier ... Mehr auf vbw
- u
Info Recht
Arbeitsverhältnis zum Jahreswechsel 2021/2022
Personalverantwortliche müssen zum Jahresende zahlreiche arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Fragen klären. Unsere Broschüre gibt Hinweise für den ... Mehr nach Login
- o
Position
Tarifautonomie und Arbeitskampfrecht
Wir engagieren uns für eine gesetzliche Regelung des Arbeitskampfrechts, um die Grundsätze der Arbeitskampfparität und der Verhältnismäßigkeit wiederherzustellen. Mehr
- u
Leitfaden
Fördermittel Industrie 4.0
Die Zukunft der Produktion ist digital, jeder Betrieb muss Prozesse digitalisieren und seinen eigenen, passenden Weg finden. Unser Leitfaden informiert über die ... Mehr nach Login
- u
Position
Flexibilisierung der Personalarbeit
Damit die Unternehmen den Restart nach der Corona-Pandemie erfolgreich bewältigen können, benötigen wir umfangreiche Maßnahmen zur Flexibilisierung der ... Mehr auf vbw
- o
Position
Klimapolitik nach Glasgow
An die diesjährige 26. UN-Klimakonferenz in Glasgow wurden große Erwartungen gestellt: Die Staaten sollten auf Zielkurs in Richtung 1,5-Grad gebracht, die ... Mehr auf vbw
- u
Info Recht
Betriebsratswahlen 2022
Unsere Broschüre gibt einen Überblick über die komplexen Vorschriften zur Betriebsratswahl und unterstützt Sie dabei, Ihr Fachwissen auf den neuesten Stand zu bringen. Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Betriebliche Krankenversicherung
Unser Leitfaden informiert Arbeitgeber über die Umsetzungsmöglichkeiten einer betrieblichen Krankenversicherung und erläutert ihre Vorteile aus der Perspektive ... Mehr
- u
Studie
Nach Merkel – Erwartungen der wichtigsten Partner Deutschlands
Die politische Neuausrichtung Deutschlands nach der Bundestagswahl im September 2021 beschäftigt auch Deutschlands Partner im Ausland. Die Regierungsbildung wird ... Mehr
- u
Studie
Standort Bayern – Unternehmensperspektiven 2021
Auch die diesjährige Umfrage zeigt, dass Bayern über sehr attraktive Standortbedingungen verfügt. Insbesondere die Loyalität zum Standort Bayern ist nach wie ... Mehr auf vbw
- u
Leitfaden
Sustainable Finance
Mit der Sustainable-Finance-Regulierung drohen unter anderem Bürokratielasten und Finanzierungshindernisse für Unternehmen. Unser Leitfaden vermittelt einen ... Mehr
- u
Info Recht
Betriebliches Eingliederungsmanagement – BEM
Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) soll die Arbeitsunfähigkeit überwinden, erneuter Arbeitsunfähigkeit vorbeugen und den Arbeitsplatz des ... Mehr nach Login
- u
Info Recht
Betriebsratsbeteiligung nach §§ 99, 100 Betriebsverfassungsgesetz
Die Personalabteilung muss einen vorhandenen Betriebsrat im Rahmen der Umsetzung von personellen Einzelmaßnahmen beteiligen. Unsere Broschüre gibt Ihnen einen ... Mehr nach Login
- o
Position
Wachstumsgerechte Steuerpolitik für Europa
Die vbw tritt für eine EU-Steuerpolitik ein, die den Binnenmarkt stärkt und Nachteile gegenüber Drittmärkten vermeidet. Bei allen Vorhaben muss daher auf ... Mehr
- o
Position
Studien- und Berufsorientierung
Studien- und Berufsorientierung sind entscheidende Faktoren in der Fachkräftesicherung. Um die Abbrecherquoten langfristig zu senken, geben wir in unserem ... Mehr auf vbw
- u
Position
Sichere Rohstoffversorgung
Rohstoffsicherung ist ein zentrales Element der Zukunftssicherung. Die Verfügbarkeit von Rohstoffen in ausreichender Menge und zu wirtschaftlich vertretbaren ... Mehr auf vbw
- u
Position
Landesentwicklung und Flächenpolitik
Mit der anstehenden Novelle des Landesentwicklungsprogramms (LEP) gewinnen Planungsaufwand, Koordinationsbedürfnisse und Flächenkonkurrenz an Gewicht. Trotzdem ... Mehr auf vbw
- u
Forschungsbericht
Testgetriebene Softwareentwicklung auf Basis virtueller Prototypen
Mittels virtueller Prototypen lässt sich die Softwareentwicklung beschleunigen. Unser Forschungsbericht beschreibt den methodischen Einsatz von testgetriebener ... Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Compliance
Unser Leitfaden erscheint in aktualisierter Auflage und berücksichtigt nun auch das neue Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetz. Er bietet Unternehmen ein ... Mehr nach Login
- u
Position - Entwurf
Position "Niedriglohn – Einstieg in Aufstieg"
Arbeitslosigkeit ist das größte Armutsrisiko. Der Niedriglohnbereich schafft und sichert Beschäftigung für Geringqualifizierte und Langzeitarbeitslose. Mit ... Mehr auf vbw
- o
Position
Betriebliche Weiterbildung
Unser aktualisiertes Positionspapier erläutert die neuesten Daten, informiert über die Forderungen der Wirtschaft und gibt Empfehlungen für eine am Bedarf ... Mehr auf vbw
- o
Position
Berufliche Bildung
Um die Digitalisierung meistern zu können, brauchen Unternehmen hervorragend ausgebildete Mitarbeiter*innen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der ... Mehr auf vbw
- u
Studie
Auto-Cluster Bayern. Regionen im Fokus
In der Studie von IW Consult wird analysiert, welche Rolle die Automobilwirtschaft in den einzelnen bayerischen Regionen spielt und wie stark sie jeweils auf ... Mehr auf vbw
- u
Information
vbw Bewertung des Ampel-Koalitionsvertrags: Das Glas ist halbvoll
Am 24. November 2021 haben SPD, Grüne und FDP ihren Koalitionsvertrag vorgelegt. Die vbw hat eine ausführliche Bewertung vorgenommen. Mehr auf vbw
- u
Studie
Weltweite Mindeststeuer – Herausforderungen für die EU
Die mit der globalen Mindeststeuer verbundenen Ziele müssen mit möglichst geringen Nebenwirkungen erreicht werden. Dazu muss die EU im Rahmen der Umsetzung ... Mehr
- u
Information
Prüfungsvorbereitung effizient gestalten
Zwischen- und Abschlussprüfungen sind entscheidende Meilensteine auf dem Weg zur ausgebildeten Fachkraft. Als Ausbildungsbetrieb können Sie Ihre Azubis hier ... Mehr
java.lang.ArrayIndexOutOfBoundsException
- Suchergebnisse filtern