Publikationen
Aktuelle Publikationen



- o
Position
Mit dem Digitalen Euro Europa stärken
Die Europäische Zentralbank prüft derzeit die Einführung eines Digitalen Euro. Wir zeigen in unserem Positionspapier, welche Chancen dieses Projekt der EU und ... Mehr auf vbw
- u
Position
Soziale Marktwirtschaft für digitale Märkte
Die Digitalisierung hat zu tiefgreifenden Veränderungsprozessen in Wirtschaft und Gesellschaft geführt. Im vorliegenden Positionspapier zeigen wir, wie sich die ... Mehr auf vbw
- u
Leitfaden
Screening „Alternsgerechte Arbeitsplätze“
Alternsgerechte Arbeitsplätze helfen Mitarbeiter*innen, ihre Fähigkeiten in jeder Phase des beruflichen Lebens optimal einsetzen und zum Unternehmenserfolg ... Mehr
- u
Info Recht
Brückenteilzeit
Wir informieren Sie über den Anspruch auf Brückenteilzeit und weitere Neuregelungen im Teilzeitrecht. Mehr nach Login
- o
Position
Zuwanderung gezielt gestalten
Mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz wurde eine gute Grundlage für die arbeitsmarktorientierte Zuwanderung nach Deutschland gelegt. In unserem Positionspapier ... Mehr auf vbw
- u
Info Recht
Arbeitsverhältnis zum Jahreswechsel 2021/2022
Personalverantwortliche müssen zum Jahresende zahlreiche arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Fragen klären. Unsere Broschüre gibt Hinweise für den ... Mehr nach Login
- o
Position
Tarifautonomie und Arbeitskampfrecht
Wir engagieren uns für eine gesetzliche Regelung des Arbeitskampfrechts, um die Grundsätze der Arbeitskampfparität und der Verhältnismäßigkeit wiederherzustellen. Mehr
- u
Leitfaden
Fördermittel Industrie 4.0
Die Zukunft der Produktion ist digital, jeder Betrieb muss Prozesse digitalisieren und seinen eigenen, passenden Weg finden. Unser Leitfaden informiert über die ... Mehr nach Login
- u
Position
Flexibilisierung der Personalarbeit
Damit die Unternehmen den Restart nach der Corona-Pandemie erfolgreich bewältigen können, benötigen wir umfangreiche Maßnahmen zur Flexibilisierung der ... Mehr auf vbw
- o
Position
Klimapolitik nach Glasgow
An die diesjährige 26. UN-Klimakonferenz in Glasgow wurden große Erwartungen gestellt: Die Staaten sollten auf Zielkurs in Richtung 1,5-Grad gebracht, die ... Mehr auf vbw
- u
Info Recht
Betriebsratswahlen 2022
Unsere Broschüre gibt einen Überblick über die komplexen Vorschriften zur Betriebsratswahl und unterstützt Sie dabei, Ihr Fachwissen auf den neuesten Stand zu bringen. Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Betriebliche Krankenversicherung
Unser Leitfaden informiert Arbeitgeber über die Umsetzungsmöglichkeiten einer betrieblichen Krankenversicherung und erläutert ihre Vorteile aus der Perspektive ... Mehr
- u
Studie
Nach Merkel – Erwartungen der wichtigsten Partner Deutschlands
Die politische Neuausrichtung Deutschlands nach der Bundestagswahl im September 2021 beschäftigt auch Deutschlands Partner im Ausland. Die Regierungsbildung wird ... Mehr
- u
Studie
Standort Bayern – Unternehmensperspektiven 2021
Auch die diesjährige Umfrage zeigt, dass Bayern über sehr attraktive Standortbedingungen verfügt. Insbesondere die Loyalität zum Standort Bayern ist nach wie ... Mehr auf vbw
- u
Info Recht
Betriebliches Eingliederungsmanagement – BEM
Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) soll die Arbeitsunfähigkeit überwinden, erneuter Arbeitsunfähigkeit vorbeugen und den Arbeitsplatz des ... Mehr nach Login
- u
Info Recht
Betriebsratsbeteiligung nach §§ 99, 100 Betriebsverfassungsgesetz
Die Personalabteilung muss einen vorhandenen Betriebsrat im Rahmen der Umsetzung von personellen Einzelmaßnahmen beteiligen. Unsere Broschüre gibt Ihnen einen ... Mehr nach Login
- o
Position
Studien- und Berufsorientierung
Studien- und Berufsorientierung sind entscheidende Faktoren in der Fachkräftesicherung. Um die Abbrecherquoten langfristig zu senken, geben wir in unserem ... Mehr auf vbw
- u
Position
Sichere Rohstoffversorgung
Rohstoffsicherung ist ein zentrales Element der Zukunftssicherung. Die Verfügbarkeit von Rohstoffen in ausreichender Menge und zu wirtschaftlich vertretbaren ... Mehr auf vbw
- u
Forschungsbericht
Testgetriebene Softwareentwicklung auf Basis virtueller Prototypen
Mittels virtueller Prototypen lässt sich die Softwareentwicklung beschleunigen. Unser Forschungsbericht beschreibt den methodischen Einsatz von testgetriebener ... Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Compliance
Unser Leitfaden erscheint in aktualisierter Auflage und berücksichtigt nun auch das neue Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetz. Er bietet Unternehmen ein ... Mehr nach Login
- o
Position
Betriebliche Weiterbildung
Unser aktualisiertes Positionspapier erläutert die neuesten Daten, informiert über die Forderungen der Wirtschaft und gibt Empfehlungen für eine am Bedarf ... Mehr auf vbw
- o
Position
Berufliche Bildung
Um die Digitalisierung meistern zu können, brauchen Unternehmen hervorragend ausgebildete Mitarbeiter*innen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der ... Mehr auf vbw
- u
Information
vbw Bewertung des Ampel-Koalitionsvertrags: Das Glas ist halbvoll
Am 24. November 2021 haben SPD, Grüne und FDP ihren Koalitionsvertrag vorgelegt. Die vbw hat eine ausführliche Bewertung vorgenommen. Mehr auf vbw
- u
Studie
Weltweite Mindeststeuer – Herausforderungen für die EU
Die mit der globalen Mindeststeuer verbundenen Ziele müssen mit möglichst geringen Nebenwirkungen erreicht werden. Dazu muss die EU im Rahmen der Umsetzung ... Mehr
- u
Information
Prüfungsvorbereitung effizient gestalten
Zwischen- und Abschlussprüfungen sind entscheidende Meilensteine auf dem Weg zur ausgebildeten Fachkraft. Als Ausbildungsbetrieb können Sie Ihre Azubis hier ... Mehr
java.lang.ArrayIndexOutOfBoundsException
- Suchergebnisse filtern