Publikationen
Aktuelle Publikationen



- o
Position
Teilzeit- und Befristungsgesetz
Die Regelungen des Teilzeit- und Befristungsrechts stellen die Unternehmen in Bayern vor große Herausforderungen und beschneiden sie in ihrer notwendigen ... Mehr auf vbw
- u
Forschungsbericht
Testgetriebene Softwareentwicklung auf Basis virtueller Prototypen
Mittels virtueller Prototypen lässt sich die Softwareentwicklung beschleunigen. Unser Forschungsbericht beschreibt den methodischen Einsatz von testgetriebener ... Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Top-Down-Entwicklung mechatronischer Produkte – A²TEMP
Informieren Sie sich in unserem neuen Leitfaden über die Möglichkeiten einer effizienten und disziplinübergreifenden Gestaltung der Top-Down-Entwicklung ... Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Town Hall Meeting – Mitarbeiterkommunikation während der Betriebsratswahlen 2022
Um kostenintensive Wahlwiederholungen oder Anfechtungen bestmöglich zu vermeiden, gibt unser Leitfaden einen Überblick über erlaubte und nicht erlaubte ... Mehr nach Login
- i
Information
Trainerauswahl und Briefing
Die strukturierte Auswahl von Trainer*innen verbessert die Qualität betrieblicher Weiterbildung. Unser Informationspapier bietet hilfreiche Informationen, einen ... Mehr
- u
Info Recht
Transferkurzarbeitergeld und Transfergesellschaften
Die neue Broschüre aus unserer Reihe Info Recht erläutert die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für den Bezug von Transferkurzarbeitergeld und die ... Mehr nach Login
- o
Position
Unternehmensfinanzierung – Herausforderungen für den Aufschwung
Internationaler Wettbewerbsdruck, Digitalisierung und Dekarbonisierung erfordern ein hohes Maß an Investitionen. Um die damit verbundenen Risiken bewältigen zu ... Mehr
- u
Leitfaden
Unternehmenskommunikation als strategische Aufgabe
Eine zeitgemäße und gelungene strategische Kommunikation stärkt die positive Außenwirkung eines Unternehmens. So wächst die Chance, sich auf dem Markt Vorsprung ... Mehr nach Login
- u
Forschungsbericht
Unternehmenswissen systematisch entwickeln
Der Forschungsbericht für dieses KME Projekt zeigt die Möglichkeiten eines strategischen Wissensmanagements im Unternehmen auf. Mehr nach Login
- u
Studie
Unterrichtsmaterialien für die ökonomische Bildung
Die Studie der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. beschäftigt sich mit Qualitätsanforderungen an frei verfügbare Unterrichtsmaterialien für die ... Mehr auf vbw
- u
Studie
Update 2021: Internationale Risiken für bayerische Unternehmen
Das internationale wirtschaftliche Umfeld ist gegenwärtig in ungewöhnlichem hohem Maße von Unsicherheit geprägt. Eine neue vbw Studie beleuchtet die ... Mehr auf vbw
- u
Information
US-Zölle auf Stahl und Aluminium – Bedeutung für Bayern und Deutschland
Eine Eskalation von Strafzöllen zwischen der EU und den USA wäre fatal. Die Handelsbeziehungen sind nicht mehr zeitgemäß geregelt, Ungewissheiten müssen beendet ... Mehr
- u
Information
vbw Bewertung des Ampel-Koalitionsvertrags: Das Glas ist halbvoll
Am 24. November 2021 haben SPD, Grüne und FDP ihren Koalitionsvertrag vorgelegt. Die vbw hat eine ausführliche Bewertung vorgenommen. Mehr auf vbw
- u
Studie
vbw Studie zum Datenschutz an bayerischen Schulen
Datenschutz ist eine in der Diskussion um digitale Bildung oft vernachlässigte Komponente. Mit dieser Studie möchte die vbw bei der Gestaltung der digitalen ... Mehr auf vbw
- u
Leitfaden
Vergütungssysteme für Unternehmen ohne Tarifbindung
Moderne Vergütungssysteme bieten Unternehmen viele Chancen. Unser aktualisierter Leitfaden erläutert die Vorteile eines maßgeschneiderten betrieblichen ... Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Verlängerung der betrieblichen Arbeitszeit
Die Neuauflage unseres Leitfadens erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen der Arbeitszeit und bietet geeignete Instrumente zur bedarfsgerechten Ausgestaltung ... Mehr nach Login
- u
Studie
Verschiebungen in der Weltwirtschaft – Gefahr für die ökonomische Dominanz des Westens
Unsere Studie analysiert die fundamentalen Veränderungen der globalen ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen sowie die daraus resultierenden Konsequenzen ... Mehr auf vbw
- u
Forschungsbericht
Verschraubungen von Faserkunststoffverbunden
Nutzen Sie diesen Leitfaden, um Ihr Wissen über die immer wichtiger werdenden Leichtbaustrukturen zu vertiefen und Komponenten aus Faserverbundwerkstoffen ... Mehr nach Login
- u
Studie
Versorgungsgrad der digitalen Infrastruktur in Bayern
Eine aktuelle vbw-Studie zeigt: Die Entwicklung der digitalen Netze in Bayern macht weiter gute Fortschritte. Bis zu einer Versorgung mit Glasfaseranschlüssen ... Mehr
- u
Leitfaden
Vertragsgestaltung Industrie 4.0
Wenn moderne Maschinen nicht nur Daten erhalten, sondern selbst auch Daten produzieren, muss entschieden werden, wer diese Daten erhalten darf und wie sie zu ... Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Vom dualen Studium profitieren
Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen über das duale Studium in Bayern zusammengestellt und geben Tipps für die erfolgreiche Einführung dieses ... Mehr
- o
Position
Vorschule und Schule
Bildung entscheidet über individuellen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wohlstand. Unser aktualisiertes Positionspapier erläutert konkrete Maßnahmen für ... Mehr auf vbw
- o
Position
Wachstumsgerechte Steuerpolitik für Europa
Die vbw tritt für eine EU-Steuerpolitik ein, die den Binnenmarkt stärkt und Nachteile gegenüber Drittmärkten vermeidet. Bei allen Vorhaben muss daher auf ... Mehr
- u
Info Recht
Wahlen und Arbeitsrecht
In Hinblick auf die Bundestagswahlen erläutert unsere Broschüre "Wahlen und Arbeitsrecht" arbeitsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Übernahme und Ausübung ... Mehr nach Login
- u
Position
Was Bayern morgen braucht. Handlungsempfehlungen des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft - Kurzfassung
Was braucht Bayern, um auch morgen ein Technologiestandort von Weltrang zu sein? Die Kurzfassung der Handlungsempfehlungen des Zukunftsrats der Bayerischen ... Mehr
- u
Information
Webinare konzipieren und durchführen
Webinare sind wertvolle Tools in der Weiterbildung. Unser Informationspapier gibt praktische Tipps für die Konzeption, Organisation und technische Umsetzung von ... Mehr
- u
Leitfaden
Wege zum M+E Nachwuchs
Unser Leitfaden gibt praktische Tipps dafür, wie Sie sich als attraktiver Arbeitgeber präsentieren, wie Sie das Auswahlverfahren effektiv gestalten und wie es ... Mehr
- u
Information
Weiterbildung an Hochschulen
Qualifizierte Weiterbildung eröffnet Unternehmen und ihren Mitarbeiter*innen neue Perspektiven. Eine Übersicht über die akademischen Qualifizierungsmöglichkeiten ... Mehr
- u
Studie
Weltweite Mindeststeuer – Herausforderungen für die EU
Die mit der globalen Mindeststeuer verbundenen Ziele müssen mit möglichst geringen Nebenwirkungen erreicht werden. Dazu muss die EU im Rahmen der Umsetzung ... Mehr
- u
Position
Zehn Forderungen an die deutsche Umweltpolitik
Die vbw engagiert sich für eine effiziente und technologieneutrale deutsche Umweltpolitik, die auf marktgetriebene umweltverträgliche Innovationen setzt. Die ... Mehr
- u
Info Recht
Zielvereinbarungen
Zielvereinbarungen gewinnen im Unternehmensalltag immer mehr an Bedeutung. Unsere Info Recht Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über die wesentlichen ... Mehr nach Login
- u
Position
Zukunft des Arbeitsschutzes
Deutschland verfügt bereits heute im internationalen Vergleich über sehr hohe Arbeitsschutzstandards. Für die Zukunft gilt es deshalb, unnötige Ausweitungen der ... Mehr nach Login
- u
Position
Zukunft digital – Big Data. Analyse und Handlungsempfehlungen. Kurzfassung
Die Handlungsempfehlungen des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft basieren auf den Erkenntnissen aus der vbw Studie Big Data im Freistaat Bayern. Chancen und ... Mehr auf vbw
- u
Position
Zukunft digital – Big Data. Analyse und Handlungsempfehlungen. Langfassung
Mit den Handlungsempfehlungen zum Einsatz und zur Förderung von Big Data setzt der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft Impulse, damit Bayern auch in der ... Mehr auf vbw
- u
Position
Zukunftsorientierte Kunststoffpolitik
Kunststoffe sind ein integraler Bestandteil der europäischen Wertschöpfung und Innovationskraft. Zukunftsorientierte Kunststoffpolitik muss die Vermeidung von ... Mehr
- u
Position
Zukunftsorientierte Lohnpolitik
Die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit erfordert eine zukunftsorientierte Lohnpolitik der Tarifvertragsparteien. Unsere Position erläutert die Forderungen des vbm. Mehr
- u
Forschungsbericht
Zustandsüberwachung wellenfester Bauteile
Je früher man bei Maschinen und Anlagen schleichende Schädigungen feststellt, desto schneller kann man eingreifen und Ausfälle vermeiden. Der vorliegende ... Mehr nach Login
- o
Position
Zuwanderung gezielt gestalten
Mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz wurde eine gute Grundlage für die arbeitsmarktorientierte Zuwanderung nach Deutschland gelegt. In unserem Positionspapier ... Mehr auf vbw
- u
Position
Zwischen Fachkräftemangel und struktureller Arbeitslosigkeit
Die bayerische Automobil- und Automobilzulieferindustrie ist vom strukturellen Wandel besonders betroffen. Unsere Broschüre gibt einen Überblick über die ... Mehr
- u
Position
Zwischenbilanz: Resilienz – Schlussfolgerungen aus der Corona-Pandemie
Der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft zieht eine Zwischenbilanz mit Blick auf seine im Juni 2020 veröffentlichten Handlungsempfehlungen zu "Resilienz – ... Mehr
java.lang.ArrayIndexOutOfBoundsException
- Suchergebnisse filtern