Publikationen
Aktuelle Publikationen



- u
Schriftenreihe
Arbeitsrecht USA
Unser Band "Arbeitsrecht in den USA" gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Aspekte des US-amerikanischen Arbeitsrechts. Mehr nach Login
- u
Schriftenreihe
Arbeitsrecht Frankreich
Unsere Broschüre verschafft Ihnen einen Überblick über das Individual- und Kollektivarbeitsrecht und erläutert die Grundzüge des französischen Sozialversicherungsrechts. Mehr nach Login
- u
Schriftenreihe
Arbeitsrecht Polen
Unser Länderband Polen gibt einen Überblick über wichtige Aspekte des polnischen Arbeitsrechts. Mehr nach Login
- u
Schriftenreihe
Auslandseinsatz von Mitarbeitern
Welche Fragen zu Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht während und nach einer Auslandsentsendung zu beachten sind, fasst die fünfte Auflage aus unserer ... Mehr nach Login
- u
Schriftenreihe
Arbeitsrecht in China
Unsere Broschüre zum Arbeitsrecht in China verschafft Ihnen einen Überblick über das Individual- und Kollektivarbeitsrecht und erläutert die Grundzüge des ... Mehr nach Login
- u
Schriftenreihe
Arbeitsrecht in Großbritannien
Die Broschüre zum Arbeitsrecht in Großbritannien erläutert arbeitsrechtliche Vorschriften und Verfahren in Großbritannien. Beispiele sorgen für die notwendige ... Mehr nach Login
- u
Schriftenreihe
Arbeitsrecht Schweden
Ab sofort steht Ihnen auf dieser Seite die Schriftenreihe International Arbeitsrecht Schweden zur Verfügung. Mehr nach Login
- u
Position
Zukunft digital – Big Data. Analyse und Handlungsempfehlungen. Langfassung
Mit den Handlungsempfehlungen zum Einsatz und zur Förderung von Big Data setzt der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft Impulse, damit Bayern auch in der ... Mehr auf vbw
- o
Position
Tarifautonomie und Arbeitskampfrecht
Wir engagieren uns für eine gesetzliche Regelung des Arbeitskampfrechts, um die Grundsätze der Arbeitskampfparität und der Verhältnismäßigkeit wiederherzustellen. Mehr
- u
Position
Neue Wertschöpfung durch Digitalisierung - Analyse und Handlungsempfehlungen. Langfassung
Mit seinen Handlungsempfehlungen, die sich an Wirtschaft, Wissenschaft und Politik richten, setzt sich der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft dafür ein, die ... Mehr auf vbw
- u
Position
Fachkräftesicherung+
Der demografische Wandel reduziert in den nächsten Jahren das Angebot an Fachkräften. Gleichzeitig führt die Transformation zu Verschiebungen bei der ... Mehr auf vbw
- u
Position
Neue Wertschöpfung durch Digitalisierung – Analyse und Handlungsempfehlungen. Kurzfassung
Mit seinen Handlungsempfehlungen, die sich an Wirtschaft, Wissenschaft und Politik richten, setzt sich der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft dafür ein, die ... Mehr auf vbw
- u
Position
Energiepolitik
Die Energiewende bietet große Chancen für Innovationen und Wirtschaftswachstum. Zu den neuen Entwicklungen zählen die Dezentralisierung der Energieversorgung, ... Mehr auf vbw
- o
Position
Mit dem Digitalen Euro Europa stärken
Die Europäische Zentralbank prüft derzeit die Einführung eines Digitalen Euro. Wir zeigen in unserem Positionspapier, welche Chancen dieses Projekt der EU und ... Mehr auf vbw
- o
Position
Eine Vermögensteuer kostet Zukunft
Eine Vermögensteuer gefährdet Zukunftsinvestitionen und damit Unternehmen, Arbeitsplätze und Klimaziele. Sie beeinträchtigt den Wohnungs- und Mietmarkt und ... Mehr
- u
Position
Arbeitszeitrecht
Das deutsche Arbeitszeitrecht ist vor allem vor dem Hintergrund der Digitalisierung nicht mehr zeitgemäß. Die vbw hat daher ihre Forderungen an einen modernen ... Mehr auf vbw
- u
Position
Kernpunkte im „Fit-for-55-Paket“ der EU
Für ein Erreichen der europäischen Klimaziele müssen Wirtschaftlichkeit, Bezahlbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit gleichermaßen berücksichtigt werden. Insgesamt ... Mehr auf vbw
- u
Position
Data Act der EU: Datenwirtschaft nicht in Regulierung ersticken
Mit dem Data Act will die EU-Kommission harmonisierte Vorschriften für einen fairen Datenzugang und eine faire Datennutzung schaffen. Aus Sicht der vbw geht der ... Mehr auf vbw
- u
Position
Zukunftsorientierte Lohnpolitik
Die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit erfordert eine zukunftsorientierte Lohnpolitik der Tarifvertragsparteien. Unsere Position erläutert die Forderungen des vbm. Mehr
- o
Position
Reform der Gesetzlichen Unfallversicherung
Unser Positionspapier zeigt den bestehende Reformbedarf bei der gesetzlichen Unfallversicherung im Bereich des Leistungsrechts und der Systematik der Unfallrenten auf. Mehr auf vbw
- u
Position
Der M+E Tarifvertrag der Zukunft
Der M+E Tarifvertrag der Zukunft muss auf viele aktuelle Herausforderungen reagieren, unter anderem auf die Digitalisierung, die Globalisierung und die Corona-Pandemie. Mehr
- u
Position
Gewerkschaftsbonus verhindern
Gewerkschaftsboni sollen Gewerkschaftsmitgliedern bestimmte Vorteile gegenüber nichtorganisierten Arbeitnehmern einräumen. Sie sind ein tarifpolitischer Irrweg ... Mehr
- u
Position
Mehr Flexibilität – Anforderungen an tarifliche Arbeitsbedingungen
Die Unternehmen stehen in einem immer größeren Wettbewerb, dem auch die tariflichen Arbeitsbedingungen Rechnung tragen müssen. Die Flexibilisierungsmöglichkeiten ... Mehr
- u
Position
Mit MINT die Herausforderungen der Zukunft meistern
Die vbw hat ein neues Positionspapier zur MINT-Talentförderung veröffentlicht. Es nennt sechs Kernforderungen für eine optimierte und zielgruppengerechtere ... Mehr auf vbw
- u
Position
Sichere Rohstoffversorgung
Rohstoffsicherung ist ein zentrales Element der Zukunftssicherung. Die Verfügbarkeit von Rohstoffen in ausreichender Menge und zu wirtschaftlich vertretbaren ... Mehr auf vbw
java.lang.ArrayIndexOutOfBoundsException
- Suchergebnisse filtern